Zusätzlich müssen im Sekretariat des Berufskollegs ein Lebenslauf in tabellarischer Form, das Halbjahreszeugnis oder -falls bereits vorhanden- das Abschlusszeugnis (in Kopie), ein Foto und der Aufnahmeantrag eingereicht werden.
Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife + erweiterte berufliche Kenntnisse
Zugangsvoraussetzungen
- Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk der Haupt-, Real- oder Gesamtschule oder des Berufskollegs oder
- Versetzungszeugnis in die gymnasiale Oberstufe (gilt auch für G8)
Ziele des Bildungsganges
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) + erweiterte berufliche Kenntnisse
Besondere Hinweise
- Leistungskurs Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen und Controlling
(ab Klasse 11) - Studienfahrt in der Jahrgansstufe 11
- Dreiwöchiges Praktikum in der Jahrgansstufe 12 (lokal, international oder dual)
- Interessante Differenzierungsangebote (z.B. Übungsleiter C Lizenz)
- Studien- und Berufswahlvorbereitung (STUBE)
- CertiLingua: Exzellenzlabel für besondere sprachliche und internationale Qualifikationen
- Möglichkeit zum Erwerb anerkannter Fremdsprachenzertifikate (z. Bsp.: Fanzösisch: DELF-Zertifikat)
- Lerncoachingangebot und kostenlose Nachhilfe (Schüler helfen Schülern)
- Abschlussfahrt nach Hamburg
Termine
Beratungscafé
📅 Freitag, 07.11.2025
⏰ 15:00 – 18:00 Uhr
Informationsabend
📅 Mittwoch, 10.12.2025
⏰ 18:30 – 19:30 Uhr